21. – 25. April 2010
Art Cologne – Open Space 2010
Doris Frohnapfel












Human capital market, 2010
Object/Model, Stainless steel cut
seven stamps, glasscase
30 x 42 x 28,5 cm
Table/pedestal, wood,
35 x 47 x 91,44 cm
Editions of 3

Human capital market, 2010
Detail: seven stamps:
"Wall Street / East River, New York City - Slave Market, c. 1730",
"Georgetown Trail / Savannah Trail, (Broad Street / Mulberry Street)
Louisville, Georgia - Slave Market",
"No. 15 Perdido Street - near St. Charles, New Orleans - Slave Depot",
"The Plaza and Slave Market, St. Augustine, Florida",
" "barracoones" West Africa",
"Old Slave Mart Museum, 6 Chalmers St., Charleston, South Carolina",
"Artesin Basin / Court Square, Montgomery, Alabama - Slave Market"
Für das Ausstellungsprojekt »The Return of Investment« im Open Space beschäftigt sich Doris Frohnapfel mit der Mentalitätsgeschichte des Kapitals. Während sich die Künstlerin zuletzt mit Sinnbildern des abstrakten Verhältnisses zwischen Kapital und Ware befasste, wie sie einst im Innenraum oder besser im Innenleben der (New Yorker) Börse in Erscheinung traten (Papier, Galerie M29, 2009), wendet sie sich nun der näheren Umgebung der Wall Street zu. Frohnapfel legt historisch gewachsene »Schichten« aus dem Zusammenhang von Geld- und Menschenhandel frei. Das perfide Verhältnis von Kapital und Körper sowie dessen Verschleierung durch die Abstrakta des modernen Finanzwesens – zu denken sei z.B. an die Vokabel des »Humankapitals« – konkretisiert sich in den historischen Schichten vor Ort. So geraten Frohnapfels »archäologische Artefakte« bemerkenswert aktuell.