10. November – 15. Dezember 2018
Bewaffnete Götter
Doris Frohnapfel / wip3.hubert.becker






















Doris Frohnapfel
Bewaffnete Götter, 2018
Filminstallation
2 Holzböcke mit Holzplatte, weißer Ikeatisch (LACK), Kinderfahrrad (Metallic-Lack), Hummer Modellauto, VR-Brille, Augenbinde, Glashaube, Rettungsdecke, Sepiazeichnung, Holzplatte, Textildruck, 160 × 300 cm
Film 23:40 min, Tonspur auf Lautsprecher von S8 Projektor 12 min

Hubert Becker
2 Modelle, 2017
(Man Ray, Vague Terrain) (Irving Penn,The Poor Lovers)
diverse Materialen, 60 × 120 × 78 cm
Der dritte Teil der Ausstellungsreihe »work-in-progress« zeigt die Doppelausstellung von Doris Frohnapfel und Hubert Becker: zwei Ausstellungen, die die Verlagerung und Rekonstruierung von Orten und Objekten beschreiben, wobei sich beide sehr in der Arbeitsweise und dem inhaltlichen Kontext unterscheiden.
Die Film-Installation von Doris Frohnapfel ist das Resultat ihrer »work-in-progress« Installation »Ein Versuch, eine Verlagerung«, die sie letztes Jahr bei M29 vorgestellt hatte. Der Montage-Film »Bewaffnete Götter«, so wie die Installation, die Fotografien, das Storyboard und die Publikation, setzten den historischen Pergamonaltar als Bezugssystem für ein Monument des Krieges in einen aktuellen politischen wie kulturpolitischen Kontext.
Hubert Becker zeigt in seiner »work-in-progress« Präsentation zum ersten Mal einige seiner Modelle, die dreidimensionalen Vorlagen für seine Fotografien. Zu sehen sind Modelle von früheren Fotografien, die der Künstler aufbewahrt, noch nicht zerstört hat, so wie Fotos von dem Entstehungsprozeß seiner Arbeiten.
Das Projekt von Doris Frohnapfel wurde gefördert von: