4. September 2020 – 9. Oktober 2021
Bookies two
Elke Baulig,



































































PATRICK RIEVE
Per Anhalter durch die Galaxis, 2010
17,8 × 11,7 × 1,6 cm, Inkjetprint, Buchattrappe
Sushi Diary, 2010
Laserprint auf Papier, Buchattrappe, 21 × 14 × 1,6 cm
Undercover for a Secret Mission, 2009
Kopie, Papier, Buchattrappe, 18,7 × 12,5 × 2 cm

SVEN DIRKMANN
Künstlerbuch
Heidrun Holzfeind
Comme-ci comme-ça. The Auroville Project
Christoph Draeger, Heidrun Holzfeind
EVA-MARIA KOLLISCHAN
Ohne Titel, 2003, Unikatbuch, c-print, verschiedene Papiere
Ohne Titel, 2014, Unikatbuch, Aquarell auf Papier
Schnee, 2014, Unikatbuch, C-Prints auf Papier
Ohne Titel, 2009, Fotobuch

EVA-MARIA KOLLISCHAN
Ohne Titel, 2003, Unikatbuch, c-print, verschiedene Papiere
Ohne Titel, 2014, Unikatbuch, Aquarell auf Papier
Schnee, 2014, Unikatbuch, C-Prints auf Papier
Ohne Titel, 2009, Fotobuch

Doris Frohnapfel
Regal mit Publikationen, 2020
Conflict & Collapsing Sites, Köln/Brooklyn, 2019
Confrontation & Construction Sites, Köln/Brooklyn, 2020
Update Cologne #3, Köln, 2020
Bewaffnete Götter, Köln, 2018
where when what why, Doris Frohnapfel & Babette Richter, Köln, 2015
Documentary Derivative, Köln/Brooklyn, 2020
Shot Stories, Geschichten aus der Fotografie, Babette Richter (Hrsg.), Köln, 2005
Klack Klack, Köln, 2020
Übersetzung ins Undeutliche, Doris Frohnapfel, Nina Kretzschmar, Birgit Laskowski (Hrsg.), Köln, 2009
From Work To Word, Doris Frohnapfel (Hrsg.), Bergen, 2002
Menschen Wie Du Und Ich, Vier Künstlerinnen zur Ausstellung Vernichtungskrieg. Verbrechen der Wehrmacht 1941 bis 1944, Bettina Flitner, Doris Frohnapfel, Tanya Ury, Mona Yahia, Köln, 1999
Ich habe es getan – Fotos/Texte/Dokumente, Köln, 1994
Matter of Fact, Köln, 1996
TL-P. Norway and Wittgenstein, Köln, 2000
Border Horizons, Photographs from Europe,Köln, 2005
so tired of myself, Fotos Texte Biographien Strassen und Plätze, Nürnberg, 1996
Commons & Cologne, StadtLabor für Kunst im öffentlichen Raum, Doris Frohnapfel, Ina Wudtke, Köln, 2016
Projects and Footnotes, Köln, 2006
Mengen und Teile, Frechen, 2010

DANIELA FRIEBEL
Objekt mit Inventar – Nr. V115, 2011
C-Print, gerahmt (Eiche, gewachst und Museumsglas)
70 × 100 cm, Auflage 2/5

Ulrich Strothjohann
O.T., 2020 (Bücherboard, ohne Bücher/Foto)
diverse Materialien, 42,3 × 120 × 30,5 cm

Trixi Groiss
0 Dioptrien
Ansprache
Schon gegoogelt
Deutsch
Schilder 1997–2020
Acryl auf Aluminium
43 × 59 cm

Philipp Goldbach
The Picture of Dorian Gray (Oscar Wilde), 2019
Bleistift auf Papier, 100 × 80 cm
René Lonthie, unidentifiziertes Portrait
Fotografie, um 1910, 21,7 × 17 cm

REGINE STEENBOCK
Chinesisches Gewebe / Workshop Songtao, 2020
Inkjet-Fine Art-Prints
44 × 64 cm
Auglage 3

JÜRGEN STOLLHANS, HANS-JÖRG MAYER, HEINRICH MIESS, DORIS FROHNAPFEL, VINCENT TAVENNE, TAMARA LORENZ, HEIDRUN HOLZFEIND, REGINE STEENBOCK, USCHI HUBER, KATHARINA JAHNKE, ULRICH STROTHJOHANN

KATHARINA JAHNKE
Schwanensee, Auflage 20
HEIDRUN HOLZFEIND
Never neverland, 2014, Auflage 25
USCHI HUBER
Autobahn

TAMARA LORENZ
run come rodeo, Auflage 50
so oder so, 2008, Auflage 500
Material, Auflage 500
HEIDRUN HOLZFEIND
Never neverland, 2014, Auflage 25

ULRICH STROTHJOHANN
Horizontale, 2006
Vorzugsausgabe zum Katalog „Same, Same, But Different“
Metall, Lack
17 × 25,5 × 18,5 cm
Auflage 15

vorne:
KATHARINA JAHNKE
Lost in Time and in Space and in Time, Gips, Lampe, Tisch
Wand links:
HANS-JÖRG MAYER De Sade, 2020
Digitaldruck, 61 × 81 cm, Auflage 25
Wand rechts:
HUBERT BECKER
Picasso/Brassai 5, 2008
Barytabzug, 21 × 16 cm, 10/10
Hubert Becker im alter von 85 Jahren, 2012
Ink Jet Print auf Hahnemühle Photorag 308g,16,8 × 12 cm, Auflage 10 + 5 AP
Eros, 2004
Barytabzug, 38 × 47 cm, 10/10

HUBERT BECKER
Picasso/Brassai 5, 2008
Barytabzug, 21 × 16 cm, 10/10
Hubert Becker im alter von 85 Jahren, 2012
Ink Jet Print auf Hahnemühle Photorag 308g,16,8 × 12 cm, Auflage 10 + 5 AP
Eros, 2004
Barytabzug, 38 × 47 cm, 10/10

VINCENT TAVENNE
o.T., 2020
div. Materialen, 34,6 × 22,6 × 16 cm
o.T., 2007
Pappmaché, Sisal, Acryl, 30 × 28 cm

Katarina Burin
Between Brno and Budapest
The work of Petra Andrejova-Molnár and her Contemporaries
The Architectural Association
London, 1967

Katarina Burin
Between Brno and Budapest
The work of Petra Andrejova-Molnár and her Contemporaries
The Architectural Association
London, 1967

Katarina Burin
Between Brno and Budapest
The work of Petra Andrejova-Molnár and her Contemporaries
The Architectural Association
London, 1967

Katarina Burin
Between Brno and Budapest
The work of Petra Andrejova-Molnár and her Contemporaries
The Architectural Association
London, 1967

ACHIM RIECHERS
Richas Digest / Diverse Publikation
5 Special edition, Zeitschrift bearbeitet
KATI FABER
Kerze, 2009
Inkjet Print, 20 × 25 cm

TRIXI GROISS
3 Special edition
1/∞, 2020
Zeitschrift bearbeitet mit Schmirgelpapier, in Karton
3 × 23,5 × 3cm

TRIXI GROISS
3 Special edition
1/∞, 2020
Zeitschrift bearbeitet mit Schmirgelpapier, in Karton
3 × 23,5 × 3cm

Annette Kisling
Bornemannbauten, Universitätsbibliothek Bonn, AP, 2002/2020
Archival Pigment Prints
Blatt 18 × 24 cm, Motiv 12 × 18 cm

Annette Kisling
Bornemannbauten, Universitätsbibliothek Bonn, AP, 2002/2020
Archival Pigment Prints
Blatt 18 × 24 cm, Motiv 12 × 18 cm

links:
MAJLA ZENELI
o.T., 2019
Collage aus Mezzotinto-Drucken, 12,2 × 9,3 cm, gerahmt
o.T., 2019
Mezzotinto-Druck, 12,6 × 9,4 cm, gerahmt
o.T., 2019 950 Euro
Mezzotinto-Druck
12,5 × 9,4 cm, gerahmt
rechts:
OHIO PHOTOMAGAZIN
Uschi Huber/ Jörg Paul Janka
BOOKIES TWO schafft nun eine Verbindung zwischen Ausstellung und Bibliothek. Die Besucher betreten hier einen Lese- und Ausstellungsraum, mit Arbeiten und Installationen, die sich mit den Themen Buch/Archiv/Text beschäftigen, und eine Bibliothek, die nicht nur Bücher der Galerie und der Künstler versammelt, sondern auch Bücher, die bisher stattgefundene Ausstellungen begleitet haben oder diese ergänzen.
Der Ausstellungsraum wird zum Studierzimmer, in dem sich die Besucher hinsetzen, die Bücher anschauen und lesen können. Damit nehmen wir das ursprüngliche Konzept von M29 wieder auf: Galerie, Projektraum und Verlag miteinander zu verbinden.
BOOKIES TWO ist als ein Work-in-Progress-Archiv-Leseraum gedacht, in dem Ausstellungen integriert, einander gegenübergestellt, in Dialog gebracht und dadurch vertieft werden, und sich gleichzeitig mit jeder neuen Ausstellung die Bibliothek erweitert und vergrößert.