31. Mai – 5. Juli 2025
KINO 1
Doris Frohnapfel, Heidrun Holzfeind, Tamara Lorenz, Jürgen Stollhans, Ulrich Strothjohann und Ina Wudtke
Eröffnung 30. Mai 2025, ab 19 Uhr Filmprogramm 20 – 21:30 Uhr

















Doris Frohnapfel
Aerial view of the new military runway – Al-Azraq, Jordanian desert
Watercolour on Hahnemühle 150 gr., 33 x 44 cm
Military training area - Al-Azraq, Jordanian desert
Watercolour on Hahnemühle 150 gr., 33 x 44 cm
Towards the Al-Azraq camp with 40,000 refugees, 2022 – Jordanian desert
Watercolour on Hahnemühle 150 gr., 33 x 44 cm
Aircraft parking on the military airfield – Al-Azraq, Jordanian desert
Watercolour on Hahnemühle 150 gr., 33 x 44 cm
Military airfield for refueling – Al-Azraq, Jordanian desert
Watercolour on Hahnemühle 150 gr., 33 x 44 cm

Ulrich Strothjohann
6 Kehrschaufeln-Zeichnungen/Colllagen
Walking The Circle, 2007
Balloner, 2007
Walking the Square, 2007
Two One Liner, 2007
Circle Line March, 2007
Walking the Line, 2007
Collagen
29 × 20 cm, 40 × 31,5 cm gerahmt
7 Kehrschaufeln-Skulpturen, 2007
Metall, verschiedene + 1 Sockel + 1 Besen
(Installation variabel)

Heidrun Holzfeind
Aus der Serie: Seminarhaus, Hachioji, September 2018
Inversed Pyramid
Toshio on the roof of the International Building
Corner (1)
Leaf symbol
Auditorium
Archival Inkjet Prints, 2018
Blattmaß: 32 × 45 oder 45 × 32 cm
Rahmen/Falzmaß: 34 × 47 oder 47 × 34 cm
Auflage: 3 + 2AP
gerahmt
NO WAR ABSOLUTELY NONE!
Protestposter
STOP THE CONSPIRACY AGAINST NATURE!
Protestposter
Maske

Heidrun Holzfeind
the time is now., 2019
Zwei Videos , 19:50 min und 28 min
Auflage: 5
inkludiert eine LP „IRO / anima animus“
Die Gruppenausstellung KINO 1 präsentiert sechs Filme (in einer öffentlichen Filmvorführung am Eröffnungsabend) und zeigt dazu Werke, die als Teile der Videoinstallation zu den einzelnen Filmen entstanden sind, die in Bezug gesetzt und erweiternd gedacht werden oder in einem ähnlichen Kontext zu den Filmen stehen.
Einerseits beziehen sich die Themen der Filme und Arbeiten auf kulturpolitische und historische Ereignisse und handeln von Widerstand und Protest. Andererseits beschreiben sie eine subjektive Perspektive, Realität wahrzunehmen, sie zu beschreiben, zu erzählen ebenso zu abstrahieren, umzuformen und neu zu definieren und sie letztendlich ad absurdum zu führen.